
Unsere verrückten Familien
Schulprojekt 4
Das Projekt bricht das Schweigen über psychische Krisen in Familien und macht das Thema in der Schule besprechbar. Es klärt Kinder auf, stärkt ihr Verständnis und zeigt, dass psychische Krisen zum Leben gehören– ohne ihre Schuld zu sein.
Region: | Steiermarkweit |
Zielgruppe: | Schüler:innen 3. & 4. Klasse Volksschule |
Kosten: | keine |
Dauer: | 4 Schulstunden |
Kontakt: | Psychosoziale Dienste Steiermark gGmbH |
Mag.a Karin Haider, MA | |
E-Mail: | karin.haider@dachverband-stmk.at |
Tel.: | 0664 / 23 78 680 |
Web: | www.dachverband-stmk.at/projekte/unsere-verrueckten-familien/ |
Ziele & Schwerpunkte
Ziel ist es, das Stigma abzubauen, Hilfesuchverhalten zu fördern du die Vermittlung von Bewältigungsstrategien sowie das Ansprechen von Nicht-Schuld sein bei elterlicher Erkrankung.
Die Teilnehmenden
- erfahren, dass es viele Kinder gibt, deren Mutter oder Vater an einer psychischen Krankheit leiden.
- lernen Warnsignale psychischer Krisen kennen.
- erfahren, wer und was Kindern und Familien helfen kann.
- hinterfragen Ängste und Vorurteile gegenüber Menschen mit psychischen Erkrankungen.
- finden heraus, was der Psyche guttut und die Klassengemeinschaft stärkt.
Dauer & Methodik:
Präsenz
- 4 Schulstunden
- spielerischer und interaktiver Workshop mit großem Wimmelbild
- moderiert von zwei Fachexpert:innen