Skip to content

Gemeinsam stark werden

Schulprojekt 3

Ein Unterrichtsprogramm zur Stärkung jener Lebenskompetenzen, die Voraussetzung für ein gesundes, selbstbestimmtes und erfülltes Leben sind. „GSW“ umfasst sowohl eine Fortbildung zur Qualifizierung von Lehrpersonen als auch eine umfangreiche Sammlung von Unterrichtsmaterialien und erlebnisorientierten Methoden zur Persönlichkeitsförderung.

Region:
Steiermarkweit
Zielgruppe:
Pädagogen/Pädagoginnen, Hort- und Nachmittagsbetreuer*innen, schulunterstützende Mitarbeiter*innen, Volksschulen, 1.- 4. Schulstufe
Kosten:
keine
Dauer:
5 Termine zu je 4 Stunden
Kontakt:
VIVID – Fachstelle für Suchtprävention
Thomas Szammer, BA, MA
E-Mail:
thomas.szammer@vivid.at
Tel.:
0676 / 870 832 019
Web:
www.gemeinsam-stark-werden.org/primar

Ziele & Schwerpunkte

„Gemeinsam stark werden“ fördert das Grundvertrauen, die Beziehungsfähigkeit, den Selbstwert und die Werteverwirklichung von Kindern im Volksschulalter und unterstützt sie auf ihrem Weg in ein eigenverantwortliches Leben voller Freude, Mut und Tatendrang.

Pädagogen/Pädagoginnen 

Dauer & Methodik:

Präsenz oder Online

Die Fortbildung umfasst 24 Einheiten zu jeweils 5,3 Unterrichtseinheiten. Die einzelnen Veranstaltungen sind individuell planbar als SCHILF/SCHÜLF und werden auch auf der PH-Steiermark jährlich angeboten.

Die Fortbildung beinhaltet einerseits eine theoretische und praktische Auseinandersetzung mit dem Lebenskompetenzansatz und den vier zentralen Themenkreisen des Programms.

Andererseits werden die Unterrichtsmaterialien umfassend kennengelernt sowie deren Anwendung im Schulalltag erarbeitet.

Weiters wird die Didaktik von Lebenskompetenzvermittlung und komplexer Persönlichkeitsbildung erarbeitet sowie die Auseinandersetzung mit der eigenen pädagogischen Haltung und ihrer Rückwirkung auf pädagogische Prozesse reflektiert.