
ELLAplus
Schulprojekt 2
ELLAplus stärkt die psychosoziale Gesundheit und Resilienz von Schüler:innen und Lehrkräften. Es bietet maßgeschneiderte Workshops, Schulungen und Prozessbegleitung für Schulen sowie Trainings für Schüler:innen und Eltern.
Region: | Steiermarkweit |
Zielgruppe: | Schüler:innen, Lehrkräfte & Eltern,
ab der 1. Schulstufe |
Kosten: | keine |
Dauer: | Individuelle Vereinbarung |
Kontakt: | Styria vitalis |
Margit Lintner, MSc, BA | |
E-Mail: | margit.lintner@styriavitalis.at |
Tel.: | 0316 / 822 094 0 |
Web: | styriavitalis.at/entwicklung-innovation/ella-plus/ |
Ziele & Schwerpunkte
Ziele sind die Stärkung der psychoszozialen Gesundheit und Resilienz von Schüler:innen sowie die Kompetenzsteigerung für Lehrkräfte und Schulleitungen und die Förderung der psychosozialen Ressourcen des gesamten Schulpersonals.
Dauer & Methodik:
Präsenz oder Online
Die Fortbildung „Gemeinsam stark werden“ umfasst 20 Stunden (5 Termine zu jeweils 4 Stunden). Die Seminarreihe kann als SCHILF/SCHÜLF gebucht werden und wird jährlich auch als Fortbildung an der PH Steiermark angeboten.
Die Fortbildung zur Umsetzung des Programms „Gemeinsam stark werden“ beinhaltet eine theoretische und praktische Auseinandersetzung mit dem Lebenskompetenzansatz und der existenziellen Pädagogik. Die Teilnehmenden lernen die Unterrichtsmaterialien umfassend kennen und erarbeiten deren Anwendung im Schulalltag. Darüber hinaus wird die Didaktik der Lebenskompetenzförderung erarbeitet und die Auseinandersetzung mit der eigenen pädagogischen Haltung und ihrer Rückwirkung auf pädagogische Prozesse reflektiert.
- Fünf Seminartermine zu je vier Stunden (gesamt 20 Stunden) innerhalb eines Schuljahres.
- Zusatzmodul zum Thema Medien; Reflexionstermin; Elternvorträge
- Schulzertifikat